Die Karibik auf einem Forschungsschiff erleben
von Monika Wildi
Neugierige Blicke
Einer der ersten Ausflüge ging auf diese kleine, geschützte Insel, wo grosse Leguane und verschiedene Vögel leben. Die Leguane waren überhaupt nicht ängstlich, weil die Menschen wohl keine Gefahr bedeuten.
Stolzes Männchen
Die Turks and Caicos sind ein grosses Naturparadies. Die Leguane sind in einem Schutzprogramm und haben einen Chip, der zur Überwachung dient.
Die Ocean Breeze von Ocean Explorer
Obwohl ich nicht wirklich seetauglich bin, habe ich mich sehr wohl auf dem Katamaran gefühlt. Er schwankt normalerweise nicht so sehr, wie ein normales Segelschiff. Die Schiffsreise war so einmalig, dass ich nächstes Jahr gleich nochmals gehe.
Kabine auf der Ocean Breeze
Die Ocean Breeze vermietet höchstens 3 Kabinen. Es ist alles sehr persönlich und familiär und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Es hat auch ein Badezimmer, aber geduscht wird immer draussen, wenn man aus dem Wasser kommt.
Alles unter Kontrolle
Frank ist der Kapitän und wer Lust hat, kann jederzeit beim Segeln und Fahren mithelfen. Wenn es der Wind erlaubt, wird gesegelt. Man darf seine Wünsche betreffend der Route einbringen, aber das Wetter spielt wohl die grösste Rolle.
Gestrandet auf dem Riff
Dieser Kapitän hat seine Fähre auf ein Riff gesetzt. Frank übernachtet am liebsten an einsamen wunderschönen Orten. Wir haben das ganze Riff für uns gehabt und am Abend einen kitschigen Sonnenuntergang dazu erhalten.
Abgetaucht
Wenn man will, kann man tauchen oder schnorcheln. Es hat viele verschiedene Korallen, bunte Schwämme, Mantas, verschiedene Fische und Haie. Wirklich ein Unterwasserparadies. Die Hummer sind so gross, das sie uns fast Angst eingejagt haben.
Wunderbares Riff
Dieses wunderschöne, einsame Riff mit schnorcheln und tauchen zu erkunden, war sicher einer der Höhenpunkte der Reise. Der Nurse Shark (Ammenhai) hat meinen Adrenalinspiegel etwas erhöht, aber das gehört auch dazu.
Hat es hier auch Wale?
Das Tagesprogramm wird mit allen abgesprochen und auf jeder Fahrt ist auch ein Biologe mit dabei. Hier haben wir das offene Meer erforscht und versucht Delfine oder Wale zu finden. Die gesammelten Daten, werden von den Biologen zusammengetragen und ausgewertet.
Wetterglück gehört dazu
Glücklicherweise haben wir die Regenwolken immer aus sicherer Entfernung erlebt. So ein Regenguss am Horizont ist genial.
Besuch auf einer Vogelinsel
Es wird nicht nur das Meer erforscht, sondern wir können auch eine geschützte Vogelinsel besuchen. Die Nacht haben wir auch in der Nähe der Insel verbracht. Es fühlt sich sehr gut an, bei einsamen Plätzen zu ankern.
Die Vögel
Die ganze Insel ist voll von verschiedenen Vogelarten. Die Vögel haben überhaupt keine Angst vor uns und fliegen uns um die Köpfe. Auch beim Schnorcheln in der Nähe der Insel, sind sie ganz neugierig und kaum einen halben Meter über unsere Köpfe geschwebt.
Ein praktisches Schiffswrack
Abfall kann manchmal auch praktisch sein und die Vögel nutzen die Aussichtspunkte von dem Schiffswrack. Die Raubvögel wirken immer sehr majestätisch.
Was er uns wohl sagen will?
Die Insel wurde vor ein paar Jahren während eines Hurrikans überflutet, aber scheinbar haben ein paar Leguane überlebt.
Green Flash
Was ist ein Green Flash? Das fragen wir Michael, den Biologen, als er das Wort erwähnte. Beim Sonnenuntergang, mit perfekten wolkenlosen Bedingungen, kann man einen grünen Blitz sehen. Das passiert genau in der Sekunde, wenn die Sonne ganz untertaucht. Welches Glück: am gleichen Abend durften wir das Naturwunder erleben und haben in der richtigen Sekunde abgedrückt.
Feines Essen auf hoher See
Violette, die 2. Skipperin und Allrounderin auf dem Schiff, hat uns mit ihrem feinen Essen, den Desserts und Sundowner-Drinks verwöhnt. Definitiv nicht der richtige Zeitpunkt um eine Diät zu starten.
Praktische Ausrüstung
Das Schiff ist wirklich sehr praktisch ausgerüstet, um möglichst unabhängig zu sein. Für die Gäste stehen neben der Tauch- und Schnorchel-Ausrüstung auch zwei Kajaks zur Verfügung.
Was für ein Anblick
Die Stimmungsbilder auf dem Meer sind einfach überwältigend. Manchmal kann ich es fast nicht fassen, was für Farben uns die Natur bietet.
Schildkröten Projekt
Die Turks and Caicos versuchen, die Tierwelt bestmöglichst zu erhalten. Hier wurden junge Schildkröten in die Freiheit entlassen. Die amtierende Miss Turks and Caicos und lokale Schulklassen waren auch dabei, um die Bevölkerung möglichst zu sensibilisieren.
Super Service im Hotel Grace Bay Club
Nach der Schifffahrt haben wir uns noch ein paar Tage auf Turks and Caicos gegönnt. Die Sandstrände sind wirklich kitschig weiss mit türkisblauem Wasser.
Bei uns sind die Turks and Caicos nicht so bekannt, aber für Badeferien ist es sicher ein Paradies.Riff am Badestrand
Entlang der Badestrände hat es immer wieder Riffblöcke. Es hat erstaunlich viele verschiedene Fische gleich in der Nähe des Strandes und eine Roche ist ca. einen Meter von mir entfernt vorbei geschwommen. Auch eine 5-er Gruppe Barracudas umkreisen stetig dieses Riff.
Angaben Reisebericht
Tipps
Die Ocean Breeze hat verschiedene Routen und Forschungsbereiche. Die Fahrten sind je nach Inselgruppe unterschiedlich und es hat andere Tiergruppen.
