Neuseeland per Campervan entdecken
von Ehemaliger Reiseberater
Stopover in Hongkong
Auf dem Weg nach Neuseeland bleiben wir eine Nacht in der pulsierenden Stadt Hongkong. Die Fährüberfahrt von Kowloon nach Hongkong Island und die Aussicht vom Victoria Peak geben uns einen herrlichen Einblick in diese asiatische Stadt.
Hongkong bei Nacht
Wer durch die Strassen Hongkongs schlendert, kommt aus dem Staunen nicht heraus: Die vielen Strassen mit leuchtenden Reklamen, die zahlreichen Marktstände mit kulinarischen Höhenflügen und die Masse an Menschen – Hongkong schläft nie!
Auckland
«Kia Ora»! Nach einer langen Flugreise erreichen wir Auckland. Bevor wir unseren Campervan übernehmen, gönnen wir uns einen ruhigen Tag und erkunden den Hafen.
Hobbiton – Lord of the Rings
Was wäre ein Aufenthalt in Neuseeland ohne einen Drehort der berühmten «Lord of the Rings Trilogy» besucht zu haben? In der mystischen Abendsonne schlendern wir durch die märchenhafte Gegend und geniessen den Anblick dieser lieblichen Landschaft.
Wai-O-Tapu Thermal Wonderland bei Rotorua
Eindrücklich zeigt sich die geothermische Region von Rotorua. Das Wai-O-Tapu Thermal Wonderland bietet einen wunderbaren Einblick. Es gibt faszinierende Farben, heisse Quellen, Geysire und «mud pools» zu bestaunen.
Tongariro Crossing
Ein weiteres Highlight erwartet uns auf der Überquerrung des vulkanischen Nationalparks Tongariro. Wir erleben einen prächtig sonnigen Tag mit fantastischer Weitsicht. Die «Emerald Lakes» verzaubern die trockene Vulkanregion mit ihren intensiven Farben.
Abstecher zum Krater des Ngauruhoe: «Mount Doom»
Der dreistündige Aufstieg auf den Vulkan überzeugt mit wunderschöner Aussicht und lässt unser Gipfelstürmerherz höher schlagen. Die letzten paar Meter stapfen wir durch den Schnee. Danach gönnen wir uns eine Mittagspause und blicken in die Ferne über den Tongariro Nationalpark.
Fährüberfahrt Wellington – Picton
Die Fahrt dauert ungefähr drei Stunden und kann je nach Wetterlage mit hohem Wellengang verbunden sein. Draussen auf dem Deck geniessen wir den Anblick des wilden Meeres. Ein Regenbogen zeichnet sich am wolkenbedeckten Himmel, während die Fähre langsam die Marlborough Sounds erreicht.
Queen Charlotte Drive
Eine Fahrt über den Queen Charlotte Drive lohnt sich sehr, um einen Eindruck über die Marlborough Sounds zu bekommen. Wunderschöne Fjordeprägen diese Gegend und das üppige Grün der Pflanzen unterstreicht die Naturschönheit der Sounds.
Queen Charlotte Track
Ob eine Tageswanderung oder eine mehrtägige Wanderung, wie wir sie unternehmen – der Queen Charlotte Track bietet für jeden etwas. Per Wassertaxi wird man zum Ausganspunkt gefahren.
Wassertaxi auf dem Queen Charlotte Track
Das Wassertaxi wird nicht nur von den Touristen gebraucht, sondern auch von den Locals. Es dient als Transportmittel für Einkauf und als Postschiff.
Ship Cove – wo James Cook einst landete
Wer den ganzen Queen Charlotte Track wandert, startet oder beendet seine Tour beim Ship Cove. James Cook erkundete die Gegend bereits 1770 – heute gibt es dort ein Denkmal.
Abel-Tasman-Nationalpark per Kajak
Der Abel Tasman Track gehört zu den «9 Great Walks» und ist sehr beliebt. Nebst der Möglichkeit zum Trekken, kann man den wunderschönen Park auch auf eigene Faust per Kajak erkunden. Mit Kajak und Campingausrüstung begeben wir uns für drei Tage auf Tour.
Seehunde
Die Seehunde im Abel-Tasman-Nationalpark imponieren uns – wir dürfen die geschützten Inseln mit einem fairen Abstand mit dem Kajak umfahren. Ab und zu taucht ein Seehund neben unserem Kajak auf, andere sonnen sich auf den warmen Steinen.
Aufwachen im Paradies
Die Campingplätze im Abel-Tasman-Nationalpark sind nur per Kajak oder zu Fuss erreichbar und deshalb auch etwas exklusiver. Wer hat nicht den Wunsch, morgens so zu erwachen? Bei Sonnenschein und angenehmer Temperatur geniessen wir unser Frühstück.
Westküste – das Dschungelgefühl!
Die Fahrt entlang der Westküste der Südinsel ist spektakulär. Überall besticht die Landschaft mit üppigen grünen Pflanzen, und das wilde Rauschen des Meeres hört sich an wie Musik.
Wild Camping an der Westküste der Südinsel
Da wir einen «self-contained» Campervan haben (Camper inkl. Toilette und Abwassertank), dürfen wir wild campieren. An einem Strandabschnitt an der Westküste schlagen wir unser Nachtlager auf. Während wir das Abendessen zubereiten, geniessen wir den Anblick eines Sonnenuntergangs der Extraklasse.
Wanaka – we love it!
Das gemütliche Örtchen Wanaka überzeugt uns und wir verweilen vier Tage in dieser Region. Obwohl es klein und überschaubar ist, bietet das Städtchen extrem viele Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten.
Roy's Peak
Unweit von Wanaka erreicht man den Startpunkt, um den Roy's Peak zu erklimmen. Wiederum fasziniert uns die Aussicht über die Berglandschaft rund um Wanaka.
Rob Roy Glacier
Ein weiteres Highlight erwartet uns beim Rob-Roy-Gletscher. Die Wanderung dauert nur ungefähr vier Stunden und führt durch einen Wald hoch zum Gletscher.
Kepler Track
Einer der «9 Great Walks of New Zealand» startet und endet in Te Anau. Der ganze Track dauert zwischen vier und fünf Tagen und überzeugt durch Weitblicke in die Alpinwelt der Südinsel. Die Luxmorehütte befindet sich an traumhafter Lage und bietet Schlaf- sowie Kochmöglichkeiten.
Die Unterkünfte auf den «9 Great Walks» müssen im Voraus gebucht werden, da diese Wanderungen extrem populär sind.Kea
Der Berg-Clown unter den Vögeln – der Kea! Wir beobachten diesen hübschen Flugkünstler während fast dreissig Minuten und sind beeindruckt, wie diese Vogelart in der rauhen Bergwelt lebt.
Kaikoura
Die drei- bis vierstündige Wanderung entlang der Küste und rund um die Halbinsel von Kaikoura lohnt sich sehr – es gibt viel zu entdecken! Nebst Seehunden, gibt es die Möglichkeit, Delfine zu sichten.
Angaben Reisebericht
Tipps
Beste Reisezeit für Neuseeland: November bis Februar
Die «9 Great Walks» müssen im Voraus reserviert werden.
Fährüberfahrt von Insel zu Insel in der Hochsaison im Voraus reservieren.
